Mehr Besucher, mehr Austausch, mehr Zukunft: ISS GUT! 2025 zeigt, wie der Wandel gelingt
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus / Messe bestätigt zentrale Rolle für den Außer-Haus-Markt in Ostdeutschland
Mit 253 Ausstellern aus neun Ländern und 9.800 Fachbesuchern hat die ISS GUT! 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie die wichtigste Fachmesse für Gastronomie, Hotellerie und Ernährungshandwerk in Ostdeutschland ist. Trotz der aktuellen Herausforderungen ist die Atmosphäre in Leipzig von Optimismus und Offenheit geprägt – eine Branche, die den Wandel mit Energie und Zuversicht anpackt. Hier trafen Innovation auf Tradition, smarte Lösungen auf handwerkliche Qualität, und es wurde deutlich: Der Wandel ist nicht nur möglich, sondern wird aktiv gestaltet. „Die ISS GUT! zeigt, wie viel Innovationskraft, Leidenschaft und unternehmerische Energie in Gastgewerbe und Ernährungshandwerk stecken. Sie ist Schaufenster und Zukunftslabor zugleich“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Auch die Partnerschaft mit der FOODSpecial als Messe in der Messe ist ein echter Mehrwert für unsere Besucher – ebenso wie die enge, langjährige Zusammenarbeit mit den DEHOGA-Landesverbänden Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen , die als starke Partner wichtige Impulse für das Programm und den fachlichen Austausch setzen.“
Digitalisierung als Chance für alle Bereiche
Ob smarte KI-Tools, vernetzte Küchentechnik oder automatisierte Planung – die ISS GUT! 2025 machte Digitalisierung praxisnah erlebbar. Fachbesucher informierten sich auf der Ausstellung über moderne Lösungen, die Prozesse verschlanken, Fachkräfte entlasten und Gäste begeistern. Sehr gut angenommen wurde auch der Workshop „Revolution KI“, initiiert durch die IHK zu Leipzig. KI-Coach Markus Michels machte dort deutlich, wie groß das Potenzial der Technologie bereits heute ist: „KI-Kompetenz hilft Unternehmern im Kampf gegen den Fachkräftemangel, nimmt ihnen eintönige, sich wiederholende Aufgaben ab und ermöglicht es ihnen, den Fokus auf den Gast zu richten.“
Auch bei der Fachtagung zur Kita- und Schulverpflegung war das digitale Potenzial zentrales Thema. Über 180 Teilnehmende diskutierten über smarte Menüplanung, automatisierte Bestellsysteme und digitale Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Bestsellerautorin und Ökotrophologin Sarah Schocke betonte in ihrer Keynote: „Wir brauchen Kinder, die Genuss schmecken, Fakten checken und beides miteinander verbinden können. Und vor allem brauchen wir kompetente Erwachsene, die zwischen KI und Kürbis beide Welten verstehen und Kinder dabei anleiten und begleiten können.“
Regional denken, nachhaltig handeln
Mit Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit präsentierte sich die ISS GUT! als Marktplatz für kurze Wege und starke Partnerschaften. Produzenten, Handwerksbetriebe und Direktvermarkter zeigten, wie eng landwirtschaftliche Erzeugung und gastronomische Innovation zusammenspielen können.
Am GastroFuture-Areal, im Foodhub Leipzig oder beim Gastro-Speed-Dating wurde parallel diskutiert, probiert und vernetzt – mit konkreten Ideen für regionale Aktionsgerichte und zukunftsfähige Betriebsabläufe.
Ein starkes Zeichen für nachhaltige Praxis setzte auch die Verleihung des „Goldenen uHu“: Insgesamt 17 Betriebe aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Logistik wurden ausgezeichnet, weil sie konsequent auf regionale Zutaten setzen – möglichst aus einem Umkreis von unter 100 Kilometern. Der Preis, initiiert von der Stadt Leipzig, würdigt Küchen, die Regionalität kreativ, alltagstauglich und vorbildlich umsetzen.
Auch Neuaussteller wie RUNGIS express nutzten die ISS GUT! gezielt, um ihre regionale Sichtbarkeit auszubauen. „Wir sind begeistert vom Verlauf der ISS GUT! Die Messe hat unsere Erwartungen erfüllt und unser Stand lieferte den gewünschten Erfolg. Wir wollten unsere Bekanntheit im Osten Deutschlands weiter ausbauen – und das ist uns hier bestens gelungen“, so Maik Sobota, Regional Manager Nord/Ost.
Auch für Unternehmen mit neu ausgerichteten Vertriebsstrukturen war die ISS GUT! ein relevanter Branchentreffpunkt: „Mit dem Auftritt auf der ISS GUT! sind wir sehr zufrieden. Erstaunlich war zudem das große Interesse zahlreicher Kunden, die ein substanzielles Fachgespräch mit uns suchten. Besonders bemerkenswert war, dass einige Besucher weite Anreisewege – unter anderem aus Regionen wie Frankfurt und Fulda – auf sich genommen haben“, erklärt Salvatore Russo, Geschäftsführer von UNOX Deutschland.
FOODSpecial – Vielfalt, Qualität, Genuss
Die FOODSpecial bewährte sich auch 2025 erneut als starker Partner der ISS GUT!. Die „Messe in der Messe“ überzeugte mit einer breiten Produktvielfalt, kreativen Verkostungen und einem starken Fokus auf praxisnahe Lösungen. Besonders im Mittelpunkt: die Dauerbrennerthemen der Branche – vom Fachkräftemangel über den steigenden Bedarf an High-Convenience-Produkten bis hin zu sich wandelnden Essgewohnheiten, etwa der wachsenden Nachfrage nach veganen und flexiblen Alternativen.
Christian Wenger, Geschäftsführer der Trias Food GmbH, betont:
„Die großen Themen der Branche – Personalengpässe, Zeitdruck in der Küche und neue Ernährungsansprüche – spiegeln sich direkt im Interesse der Besucher wider. Unsere Aussteller berichten von hoher Zufriedenheit, intensiven Fachgesprächen und vielen hochwertigen Kontakten.“
Die enge Zusammenarbeit zwischen ISS GUT! und FOODSpecial bleibt ein Gewinn – für Anbieter wie Besucher gleichermaßen. Für 2027 ist die Kooperation wieder fest eingeplant.
Bühne frei für Austausch, Impulse und Nachwuchs
Talks, Wettbewerbe, kreative Showformate – die Messe bot zahlreiche Gelegenheiten, sich zu vernetzen und inspirieren zu lassen. Das DEHOGA-Forum überzeugte mit lebendigem Bühnenprogramm, starken Stimmen aus der Praxis und einem Auftritt des Kult-Gastronomen REDO. Der direkte Austausch mit Profis aus Küche und Betrieb wurde hier auf Augenhöhe geführt – praxisnah, engagiert und publikumsnah.
Ein weiteres Format mit Strahlkraft war das TafelTurnier: Auszubildende stellten sich traditionell auf der ISS GUT! einem Wettbewerb rund um Tischkultur und Gestaltung. Mit viel Kreativität und Stilbewusstsein zeigten sie, wie modern klassische Servierkunst heute interpretiert werden kann – ein gelungenes Beispiel für gelebte Nachwuchsförderung.
Ulrike Lange, Projektdirektorin der ISS GUT!, betont: „Das vielseitige Rahmenprogramm war in diesem Jahr ein echter Publikumsmagnet – von Wettbewerben über Talks bis hin zu kulinarischer Handwerkskunst. Es zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unsere Branche ist und wie wichtig persönliche Begegnungen gerade in herausfordernden Zeiten bleiben.“
Die Cocktail Food Masters verbanden Barkultur und Küche zu einem ebenso unterhaltsamen wie professionellen Wettbewerb. Mit Jury, Siegerehrung und originellen Foodpairings wurde das Fachpublikum inspiriert und unterhalten.
Ein traditionsreicher Höhepunkt war außerdem die Food Artistic:
Die chinesische Gemüseschnitzkunst feierte ihr 22-jähriges Jubiläum auf der ISS GUT! – in Verbindung mit dem 60. Geburtstag des Leipziger Messemännchens entstand eine eindrucksvolle Schau, die Handwerkskunst mit Geschichte verband.
Hohe Zufriedenheit bei Besuchern und Ausstellern
Laut einer Befragung durch die unabhängige Gelszus Messe-Marktforschung sagten 88% der Besucher, dass sich der Messebesuch für sie gelohnt hat. Die Besucher verfolgen weiterhin primär drei Ziele: Produkte testen, neue Lieferanten finden und sich inspirieren lassen. 92% empfehlen die Veranstaltung weiter.
Auch die Aussteller ziehen ein positives Fazit: 87% planen, sich 2027 wieder an der ISS GUT! zu beteiligen.
Die nächste ISS GUT! findet im November 2027 auf der Leipziger Messe statt.
Stimmen von Ausstellern, Verbänden und aus der Politik
Regionale Erzeugnisse erhalten eine Bühne
Stefan Neumann, Projektadministration AMG Agrarmarketingges. Sachsen-Anhalt mbH: „Auch in diesem Jahr ermöglichen wir verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben aus Sachsen-Anhalt dank der Förderung des Landes einen professionellen Messeauftritt und gezielte Marketingaktivitäten auf der ISS GUT! Insgesamt zwölf Aussteller präsentieren die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte. Für mich persönlich ist es die erste Teilnahme an der Messe, und ich freue mich sehr, dass unsere regionalen Erzeugnisse in Leipzig eine so große Bühne erhalten. Die Organisation vor Ort läuft reibungslos, und besonders unsere Honig- und Weinproduzenten führen viele spannende und vielversprechende Gespräche mit Interessierten und Fachbesuchern.“
Vielfalt erleben, Kontakte knüpfen
Daniel Gellner, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft: „Die ISS GUT! ist modern, einladend und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Anbietern. Besonders positiv ist zu sehen, wie neue Automatisierungsmöglichkeiten als Antwort auf den Fachkräftemangel genutzt werden. Entscheidend bleibt aber das persönliche Kennenlernen – hier auf der ISS GUT! entstehen echte Netzwerke und Partnerschaften.“
Für die Branche steht alles im Zeichen gesteigerter Effizienz
Michael Wester, Geschäftsführer Bartscher GmbH: „Als langjähriger Aussteller auf der ISS GUT! sind wir die unkomplizierte Organisation bereits gewöhnt und treffen wie immer auf ein freundliches und interessiertes Publikum. Die Gespräche laufen gut an. Wir merken: Für die Gastronomie und Hotellerie steht alles im Zeichen gesteigerter Effizienz. Dazu trägt die wirtschaftliche Situation bei, die nach wie vor verunsichert. Mit unseren Geräten leisten wir einen Beitrag dazu, Prozesse zu vereinfachen. Das kommt gut an und bestätigt uns. Wir sind sicher auch beim nächsten Mal wieder dabei, um unser Kernpublikum in der Region Ost zu erreichen.“
In Leipzig finden Gastronomen Lösungen und Inspirationen
Marko Schmidt, Gebietsverkaufsleiter, Block Menü GmbH: „Unser Konzept ist gefragt, deshalb präsentieren wir uns seit Jahren gern auf der ISS GUT! In diesem Jahr lief der erste Tag optimal und die Messe war sehr gut besucht. Wir trafen auf ein interessiertes Fachpublikum und führten gute Gespräche. Hier suchen Gastronomen und Hotelverantwortliche nach Lösungen und Inspirationen, die sie unter anderem bei uns finden. Das Verhältnis aus Neu- und Bestandskunden ist sehr ausgewogen.“
DEHOGA verzahnt Tourismus und Kulinarik in vielseitigem Programm
Axel Klein, Geschäftsführer, DEHOGA - Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V.: „Wir blicken erneut auf eine äußerst erfolgreiche Fachmesse zurück, auf der es uns gelungen ist, Kulinarik und Tourismus noch enger miteinander zu verbinden. Unser Ziel war es auch in diesem Jahr, regionale Produzenten und Betriebe zu ermutigen, Teil unseres Netzwerks zu werden und von den vielfältigen Vorteilen zu profitieren. Die ISS GUT! bietet dafür die ideale Plattform – sie ist zugleich Treffpunkt, Präsentationsfläche und Inspirationsquelle. Besonders in Zeiten hohen Kostendrucks schätzen viele Aussteller und Partner die Gelegenheit, in Leipzig ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“
Mit dem Nachwuchs im Gespräch – ISS GUT! verbindet Generationen
Dirk Ellinger, Geschäftsführer, DEHOGA Thüringen e.V.: „Im Gastgewerbe und im Ernährungshandwerk steht ein bedeutender Generationswechsel bevor, deshalb lag unser Schwerpunkt auf der ISS GUT! klar auf dem Branchennachwuchs. Mit Aktionen wie dem Tafelturnier möchten wir junge Menschen für die Branche begeistern und sie ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Dieses Ziel haben wir in Leipzig erfolgreich erreicht. Als Geschäftsführer des DEHOGA Thüringen Kompetenzzentrums mit über 500 Auszubildenden ist mir der Austausch mit jungen Talenten besonders wichtig. Auf der ISS GUT! zeigt er, welche Themen die Branche bewegen und dass es sowohl Handwerk als auch Industrie braucht.“
Messe verzeichnet regen Zulauf aus umliegenden Bundesländern
Olaf Lücke, Geschäftsführer, DEHOGA Brandenburg e.V.: „Ich glaube, unser diesjähriger Auftritt auf der ISS GUT! war der beste, den wir jemals hatten. Dabei habe ich mich persönlich sehr über den regen Zulauf aus Brandenburg gefreut. Leipzig glänzt jedes Mal mit einer familiären Atmosphäre, die unsere Mitglieder begeistert. Hier führen sie vielversprechende Gespräche und schwärmen von einer wirklich angenehmen Stimmung.“
Familiäre Atmosphäre auf der ISS GUT! lädt zu ausgiebigen Gesprächen ein
Manuela Hertel, DEHOGA Sachsen-Anhalt: „Die ISS GUT! überzeugt mit ihrem familiären Charakter und bietet als zentrale Messe in Deutschland den idealen Rahmen für intensive Fachgespräche. Das DEHOGA-Forum zieht gezielt Entscheider an, lädt zum Verweilen ein und schafft Raum für hochwertige Gespräche - unter anderem auch rund um regionale Produkte.“
Aussteller erfreut über qualifizierte Nachfrage in Leipzig
Pascal Pawellek, Vertriebsleiter Nord/Ost MEIKO Deutschland GmbH: „Auch wenn die Messe im Vergleich zuvor Corona kleiner geworden ist, nehmen wir bei der ISS GUT! eine sehr positive Entwicklung wahr. Nach den schwierigen Jahren gab es erneut einen sehr zügigen Publikumszuwachs. Zudem hat sich sowohl die Qualität als auch die Quantität unserer Gespräche verbessert. In Leipzig sprechen wir mit vielen Entscheidern, die einen konkreten Bedarf mitbringen und sind in allerhöchstem Maße zufrieden. Gemeinsam mit unserem Netzwerk blicken wir zuversichtlich auf eine künftige Zusammenarbeit.“
Aussteller sehen beste Voraussetzungen für eine positive Entwicklung
Olaf Reuß, Verkaufsleiter Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG: „Als langjähriges Mitglied des Messebeirats ist Melitta eng mit der ISS GUT! verbunden. Die Messe ist für uns ein bedeutender Branchentreffpunkt, um im Osten Deutschlands neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kontakte zu pflegen. Uns liegt viel daran, dass sich die Fachmesse weiter positiv entwickelt – die Voraussetzungen dafür sind gegeben: Von den modernen Messehallen über den zuverlässigen Service bis hin zur reibungslosen Logistik sind wir in Leipzig stets rundum zufrieden und können unsere Aktionsmaschinen erfolgreich präsentieren. Besucher suchen hier nach qualitativ hochwertiger Technik und bereitet sich vorab genau vor.“
Intuitive Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern, treffen auf großen Zuspruch
Uwe Reichert, Gebietsverkaufsleiter Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt bei MKN: „Obwohl ich schon so häufig dabei war, bin ich wieder einmal erfreut, dass uns schon am Sonntag eine volle Halle erwartet hat. Wir sind erneut mit unserem Netzwerk Culinaria anwesend und profitieren von einem imposanten Gemeinschaftsstand. Wir bieten intuitive Lösungen, die den Arbeitsalltag langfristig erleichtern und merken hier, wie sehr diese hochwertige Technologie geschätzt wird.“
Neuaussteller bestätigen: Produkte wurden optimal angenommen
Stefan Blank, Verkaufsleiter, Seydelmann Maschinenfabrik KG: „Unser erster Anlauf auf der ISS GUT! ist geglückt. Wir haben uns entschieden, in diesem Jahr dabei zu sein, weil wir die Fachmesse als wertvolle Chance in Ostdeutschland betrachten. Ohne den Deutschen Fleischer-Verband hatten wir anfangs Bedenken, die sich allerdings als unbegründet herausstellten. Unsere Maschinen für die Lebensmittelproduktion wurden interessiert aufgenommen und wir haben viele vielversprechende Gespräche geführt.“
ISS GUT! bleibt wertvolle Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen
Rolf Pirnstill, Handelsvertreter, Stölzle Lausitz GmbH: „Als alte Hasen auf der Messe fühlen wir uns auch 2025 wieder rundum wohl. Seit über 20 Jahren präsentieren wir hier unsere hochwertigen Glasserien, die direkt aus der Lausitz ihren Weg in zahlreiche Hotels und Gastronomiebetriebe finden. Die Organisation ist stets reibungslos, die Betreuung hervorragend – dafür sind wir sehr dankbar. Stölzle ist vielen bereits ein Begriff, doch die ISS GUT! bleibt für uns eine wertvolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu pflegen.“
In Leipzig treffen wir langjährige Bestandkunden und qualifizierte Interessenten
Andreas Trostmann, Geschäftsführer Ille – Papier-Service GmbH: „Seit dem Jahr 2002 nehmen wir aktiv an der ISS GUT! teil. Mit unserer Niederlassung in Leipzig fühlen wir uns hier zu Hause. Als für uns bedeutendste Fachmesse in Ostdeutschland bietet uns die ISS GUT! die ideale Plattform, um sowohl neue als auch langjährige Bestandskunden persönlich zu treffen und unsere Produkte sowie Dienstleistungen zu präsentieren. Dieser direkte Austausch mit unseren Kunden vor Ort ist für uns von zentraler Bedeutung.“
Regional sichtbar und erfolgreich – ISS GUT! bleibt wichtigste Branchenmesse im Osten
Andrej Dies, Vertriebsleiter Vierlande Food-Service GmbH: „Wir sind in diesem Jahr das erste Mal Teil der ISS GUT! und mit der Lage sowie der Größe unseres Standes sehr zufrieden. Dank zahlreicher Standorte in ganz Deutschland sind wir stets in der Nähe unserer Kunden. Daher ist es uns auf der ISS GUT! ein besonderes Anliegen, unsere regionalen Anlaufstellen vorzustellen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Die überschaubare Größe der Messe erleichtert den direkten Austausch mit Besuchern und schafft eine angenehme, kundenorientierte Atmosphäre, die von unseren Gesprächspartnern sehr geschätzt wird.“
Konsumgüter mit sozialem Mehrwert treffen auf starke Nachfrage
Elena Mante, Sales Representative Ost Viva con Agua e. V. und Goldeimer gemeinnützige GmbH: „Für uns als soziales ALL PROFIT Unternehmen stellt die ISS GUT! einen bedeutenden Vernetzungsort dar, um im Hotel- und Gastronomiebereich auf die Existenz von Konsumgütern mit sozialem Mehrwert aufmerksam zu machen. Leipzig bildet für uns eine strategisch wichtige Fokusstadt und die ISS GUT! ein wichtiges Sprachrohr in Ostdeutschland, um unsere Werte und Produkte mit Social Impact einem interessierten Fachpublikum näherzubringen.“
Fachlich fundierte Gespräche sind auf der Fachmesse an der Tagesordnung
Tino Kern, Stellvertretender Vertriebsleiter ClasseQ Ltd. / Winterhalter Gastronom GmbH: „Die bisherigen Gespräche haben uns positiv überrascht. Es bot sich hier die Gelegenheit mit potenziell interessierten Besucherinnen und Besuchern in einen aufrichtig interessierten Dialog zu treten. Dadurch konnten wir unsere Produkte gezielt vorstellen und fachlich fundierte Gespräche über deren Mehrwert und Einsatzmöglichkeiten führen.“
Doppelt so viele qualifizierte Leads – Fachpublikum auf ISS GUT! stark vertreten
Heiko Martin, Vertriebsleitung Edelmeyer GmbH: „Nachdem wir bereits mehrfach auf der ISS GUT! vertreten waren, freuen wir uns, in diesem Jahr bereits nahezu doppelt so viele qualifizierte Leads generiert zu haben wie noch vor zwei Jahren.“