FACHTAGUNG KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG | 7. NOVEMBER 2023

Anmeldung und Informationen für Teilnehmer
Verpflegung in Kita und Schule FAIR gestalten
Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche lernen, verantwortungsbewusste Ernährungsentscheidungen zu treffen in Bezug auf ihre Gesundheit, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Damit dies gelingt, muss die Ernährungsumgebung in Kita und Schule FAIR gestaltet sein. Aber, wie genau sieht das aus?
Der Zugang zu gesunden Lebensmitteln, die Qualität des Angebots, Auswahlmöglichkeiten und Nudging spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch wie lässt sich eine faire Kita- und Schulverpflegung in Zeiten steigender Energie- und Lebensmittelkosten realisieren? Die Veranstaltung bietet im Plenum, in Foren und im Rahmen der begleitenden Ausstellung Informationen, gelungene Praxisbeispiele und Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Erfahren Sie mehr unter: www.vernetzungsstelle-sachsen.de
Fachtagung Kita- und Schulverpflegung auf einen Blick | |
---|---|
Datum: | Dienstag, 7. November 2023 |
Ort: | Leipziger Messe |
Fachtagung: | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Sonderschau: | 09:30 bis 17:00 Uhr, parallel zur ISS GUT! |
Ticketpreise für Teilnehmer der Fachtagung | |
Kita-, Schul- oder Küchenleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Studierende, Eltern- und Schülervertretungen, Ministerien, Behörden, Ämter, Organisationen | 35,00 € |
Catering, Industrie, Dienstleistungen | 80,00 € |
Öffnung des Ticketshops | 4. September 2023 |
Programm Fachtagung Kita- und Schulverpflegung 2023
„Verpflegung in Kita und Schule fair gestalten“
Programm | |
---|---|
10:00 Uhr | Begrüßungsdialog Markus Geisenberger, Geschäftsführer, Leipziger Messe GmbH Stephan Koesling, Geschäftsführer, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. Grußwort: Staatssekretärin Gisela Reetz, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft |
10:30 Uhr | Key Note: Faire Ernährungsumgebung: Relevanz für die Kita- und Schulverpflegung Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Fakultät Life Sciences, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg |
11:15 Uhr | Podiumsrunde: Ist Kita- und Schulverpflegung noch fair? u.a. mit Prof. Ulrike Arens-Azevêdo, Fakultät Life Sciences, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Thorsten Weiße-Köhler, Verband deutscher Schul- und Kitacaterer e. V., Verband Sachsen Jirka Meyer, Amtsleiter, Schulamt Chemnitz, Stadtverwaltung Chemnitz Ivonne Kluge, Stadt Leipzig, Amt für Jugend und Familie, Abteilung Kindertageseinrichtungen |
12:00 Uhr | Mittagspause und Besuch der Ausstellung |
13:00 Uhr | Foren (parallel) |
Forum 1 | Mittagessen in der Kita: Wer isst mit? – Befragung zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Mittagessen an Kitastandorten im ESF Plus-Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Steffi Weigl, ESF Plus-Programm KINDER STÄRKEN 2.0 (Moderation und Referentin) |
Forum 2 | Mensa als Lebensraum verstehen – von der Idee über den (Um-)Bau bis zur Nutzung Eileen Hornbostel, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (Moderation) Maria Isabettini, Geschäftsführerin, Nonconform Ideenwerkstatt GmbH Harry Vahle, Geschäftsführer, Huckepack e.V., Träger der Montessorischule Dresden |
Forum 3 | Bio-Regio in der Gemeinschaftsverpflegung - wie der Weg von der Theorie in die Praxis gelingt Lene Frohnert, NAHhaft e.V (Moderation und Referentin) Wilhelm Jennissen, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Beate Wunderlich, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft |
Forum 4 | Klimabewusste Ernährung vermitteln: Interaktiv. Lebensnah. Niedrigschwellig. Dr. Birgit Brendel und Claudia Lasarczik, Verbraucherzentrale Sachsen e. V. (Moderation) Marion Jensen, Europa-Universität Flensburg |
Forum 5 | Zurück in die Mensa - Wie Mitwirkung und Akzeptanz beim Schulessen befördert werden können Wiebke Helmcke, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (Moderation und Referentin) Antje Dribbisch, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen |
14:45 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Ausstellung |
15:15 Uhr | Podiumsrunde: Kita- und Schulverpflegung gemeinsam fair gestalten - Ergebnisse aus den Foren |
16:00 Uhr | Ende der Fachtagung |
Das Fachprogramm der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung zum Download (PDF, 1 MB)
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhabern und Inhaberinnen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 5 Punkten berücksichtigt.
Anmeldung und Informationen für Aussteller
Die begleitende Ausstellung zur Fachtagung bietet Ihnen eine Plattform, Ihre Interessen, Ziele, Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.
Nutzen Sie die Möglichkeit, vor Ort Kita- und Schulleitungen, Vertreter aus Verbänden und Organisationen, Elternvertretungen sowie Entscheider aus Behörden und Ministerien zu treffen und potentielle Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Ausstellerinformationen. Melden Sie sich jetzt an!
Aussteller-Anmeldung zur Fachtagung Kita- und Schulverpflegung