30.09.2025 ISS GUT!

Digitale Zukunft im Gastgewerbe: ISS GUT! 2025 zeigt KI-Lösungen zum Anfassen

Vom 2. bis 4. November 2025 steht Leipzig ganz im Zeichen der digitalen Transformation: Die Fachmesse ISS GUT! bringt Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit praxisnahen KI-Anwendungen zusammen. Workshops, Ausstellungen und die Fachtagung „Future Food“ machen erlebbar, wie künstliche Intelligenz Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Branche vorantreibt.

Neben zahlreichen Ausstellern und der Fachtagung „Future Food“ bekommen Fachbesucher weitere Möglichkeiten, um intensiver in das Thema einzutauchen. Zum besonderen Highlight wird der Workshop „Revolution KI – Erfolgreiches Arbeiten mit ChatGPT & Co. im Gastgewerbe“, veranstaltet von IHK zu Leipzig und DEHOGA Sachsen. Teilnehmende erfahren, wie KI-Tools im Alltag von Gastronomie und Hotellerie tatsächlich unterstützen können – von der Kommunikation über das Marketing bis hin zu Prozessoptimierungen. „Wir wollen Neugier statt Sorgen wecken: Verständliche Beispiele und aktives Ausprobieren sollen KI greifbar machen und zum Gestalten ermutigen“, sagt Robert Hentschel, Leiter der Abteilung Mitgliederbetreuung bei der IHK zu Leipzig.

IHK und DEHOGA verbinden KI-Theorie und Praxis

Das Interesse an Workshops wie diesen sei hoch, die Umsetzung bleibe aktuell noch verhalten. „Viele Betriebe experimentieren bereits mit ersten Anwendungen, vor allem in der Gästekommunikation oder im Marketing. Ansätze sind aber oft punktuell und nicht immer strategisch und ganzheitlich“, so Hentschel weiter. Das will die IHK ändern und gemeinsam mit Partnern wie der DEHOGA eine verlässliche Begleiterrolle übernehmen. „Die Digital Journey nimmt Fahrt auf. Auch kleine Betriebe können heute bezahlbare und direkt anwendbare Hilfsmittel nutzen“, bestätigt Axel Klein, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Sachsen e.V.

Auf der ISS GUT! können sich Besucher orientieren, informieren und praxisnahes Wissen mit nach Hause nehmen. Zeitgleich schafft der Workshop Raum für direkte Fragen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

Ablauf des IHK-Workshops

Fachmesse lädt zum Ausprobieren ein – digitale Tools live erleben

Auch der Gemeinschaftsstand des DEHOGA lädt Besucher im November dazu ein, Software umfangreich zu testen – vom KI-gesteuerten Helfer bis zur smarten Software für den Arbeitsalltag.

„Unsere Fachausstellung schließt an den KI-Workshop der IHK an und führt von der Theorie noch intensiver in die Praxis. Auf der diesjährigen ISS GUT! können Interessierte also sofort aktiv werden und ausprobieren“, sagt Klein. Viele Mitglieder der Branche seien offen für Neues, fänden aber im Alltag kaum Zeit, sich intensiv mit KI zu beschäftigen. Das bestätigt auch Robert Hentschel: „Unternehmerinnen und Unternehmer sind neugierig auf KI und erkennen ihr Potenzial. Ihre Zurückhaltung beruht weniger auf Ablehnung, sondern auf Unsicherheit – und genau hier setzt unser Angebot an.“

Auf der ISS GUT! soll ein klares Bild dazu entstehen, was KI leisten kann und wo ihre Grenzen liegen. Künstliche Intelligenz soll kein abstraktes Schlagwort bleiben. Klein betont weiter: „Messen wie die ISS GUT! sind optimal. Sie bieten die richtige Plattform, um in kurzer Zeit konkrete Anwendungen kennenzulernen und Ideen für den eigenen Betrieb mitzunehmen.“

Fachtagung „Future Food“ – digitale Kita- und Schulverpflegung im Blick

Daran knüpft auch die Fachtagung „Future Food – Digitalisierung in der Kita- und Schulverpflegung“ an, die zum siebten Mal auf der ISS GUT! stattfindet. Am 4. November bringt die Tagung Experten, Träger, Küchenleitungen und politische Entscheider zusammen. Schon heute analysieren neueste Technologien automatisiert Ernährungsdaten, optimieren Menüpläne und reduzieren Lebensmittelverschwendung.

„Eine hochwertige Infrastruktur für digitalisierte Großküchen muss an alle anderen Tools andocken können. Das erhöht die Betriebssicherheit, vermeidet Ausfälle und schafft die Basis für weitere Automatisierungen“, bestätigt Maria Wesseling, Chief Operating Officer der Firma WESLINK, die als Aussteller vor Ort sein wird.

Mehr zur Fachtagung „Future Food“

Digitale Aussteller gehen an den Start – smart, schnell und vernetzt

Zahlreiche weitere Unternehmen präsentieren in Leipzig im November digitale Anwendungen und Produkte, die Prozesse optimieren und den Arbeitsalltag erleichtern. Bestell- und Abrechnungssysteme, automatisierte Warenwirtschaft, digitale Speisenplanung oder Feedbacktools: Fachbesucher erwartet eine enorme Bandbreite.

„Bei Produkten dieser Art ist es besonders wichtig, auf Unternehmen einzugehen und sie auf ihrem Weg zu begleiten“, sagt Nelly Kreher, Vertriebsmitarbeiterin und Marketingmanagerin der Firma AXIS Kassentechnik. Seit 1992 dreht sich bei dem Familienunternehmen aus Chemnitz alles um die optimale Einbindung digitaler Kassenlösungen in betriebliche Abläufe.

Nur durch passende Schnittstellen können vor- und nachgelagerte Systeme – unter anderem mit KI – optimal angebunden werden. „Wer eine leistungsstarke Hard- und Software besitzt, ist bereits gut aufgestellt und kann dann überlegen: Mit welchen Daten arbeite ich und wie gelangen die richtigen Informationen zielführend an die richtige Stelle?“, so Kreher.

Aussteller von ISS GUT! und FOODSpecial entdecken

ISS GUT! lockt im November mit zahlreichen Impulsen

Für Fachbesucher bedeutet das: Digitalisierung wird auf der ISS GUT! nicht nur diskutiert – sie wird konkret, greifbar und anwendbar. „Digitalisierung ist nicht aufzuhalten – und nirgendwo zeigt sich das deutlicher als bei der Künstlichen Intelligenz, denn KI wird sich bei wiederkehrenden Aufgaben zunehmend durchsetzen – aber auch Freiräume schaffen für Tätigkeiten, die echte menschliche Kompetenz erfordern“, sagt Hentschel abschließend. Die IHK zu Leipzig ist im Rahmen des IHK-Fachkräfteprojektes auf der ISS GUT mit einem Messestand vertreten.

Leipzig lädt alle ein, die den digitalen Wandel in Gastgewerbe und Gemeinschaftsverpflegung aktiv gestalten wollen. Vom 2. bis 4. November verbindet die ISS GUT! in Leipzig Genuss, Gesundheit und Digitalisierung mit Raum für Austausch, Weiterbildung und zukunftsweisende Impulse.

Erleben Sie Fortschritt auf der ISS GUT! 2025 in Leipzig!

Ansprechpartner

Anja Hummel
Pressesprecherin
Zurück zu allen Meldungen