Viva con Agua & Goldeimer feiern Messepremiere: Social Business trifft Gastgewerbe
Wie gelingt soziale Verantwortung im Gastgewerbe – glaubwürdig, wirtschaftlich und mit echtem Mehrwert? Auf der ISS GUT! 2025 in Leipzig geben Viva con Agua und Goldeimer eine klare Antwort: Mit Social Business, das wirkt – im Alltag, im Betrieb und für die Gesellschaft.
Zum ersten Mal auf der ISS GUT! vertreten, zeigen die beiden Marken, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Am Messestand in Halle 7.1, Stand F-008 erwartet die Fachbesucher ein spannender Mix aus Produktverkostungen, Beratungsgesprächen und Einblicken in Kooperationen mit gesellschaftlichem Impact.
Vom Flaschenwasser bis zum Toilettenpapier: Produkte mit Haltung
Das Besondere: Jedes Produkt von Viva con Agua oder Goldeimer leistet gleichzeitig einen Beitrag zur weltweiten Trinkwasser- und Sanitärversorgung – etwa in Äthiopien, Uganda, Südafrika oder Nepal.
Dazu gehören unter anderem:
• Viva con Agua Mineralwasser
Das soziale Flaschenwasser bringt Wirkung auf den Tisch. Allein 2024 wurden über 39,7 Millionen Flaschen verkauft – der Erlös fließt in internationale WASH-Projekte (Water, Sanitation, Hygiene).
• Viva con Agua Wasserspender (in Kooperation mit BRITA)
Eine nachhaltige Lösung für Gastronomie, Hotellerie und Unternehmen – Wasser zapfen und gleichzeitig spenden.
• Goldeimer Toilettenpapier & Küchenrolle
Hygiene mit Haltung: 866.000 verkaufte Packungen im Jahr 2024 generierten 1,52 Millionen Euro für gemeinnützige Projektarbeit.
Warum sich ein Besuch lohnt
Social Business live erleben:
Am Stand von Viva con Agua & Goldeimer erfahren Besucher, wie einfach es sein kann, ökologische und soziale Verantwortung in den Betriebsalltag zu integrieren – ohne Kompromisse bei Qualität oder Wirtschaftlichkeit.
„Viva con Agua und Goldeimer bringen das Thema gesellschaftliche Verantwortung auf erfrischend konkrete Weise in die Branche – das passt hervorragend zur ISS GUT! als Plattform für zukunftsfähige Lösungen im Außer-Haus-Markt“, sagt Ulrike Lange, Projektdirektorin der ISS GUT! Leipzig.
