SUCHE

Gastro-Speed-Dating

13:30 - 15:00 Uhr Mo. 03. Nov.

Beschreibung

Gastro-Speed-Dating

Perspektivwechsel und Austausch, KEINREZEPT-Challenge mit Küchenperspektive sowie aus Sicht regionaler Landwirtschaft und der Produzenten.

Unter dem Motto "Wer braucht was?", ist Ziel des Austauschs ein knackiges Kennenlernen und ein Perspektivwechsel zwischen Küche und regionaler Landwirtschaft und daraus folgend tieferes Verständnis füreinander, die jeweiligen Bedürfnisse und Machbarkeiten auszuloten. Im Mittelpunkt des Treffens steht eine “Aktionsgericht-Challenge”, die zur Inspiration hin zur Saison und der eigenen Region führt.

In jeweils drei Minuten lernen sich die gegenübersitzenden Partner kennen und tüfteln an Aktionsgericht-Ideen basierend auf den verfügbaren Zutaten und regionalen Besonderheiten, guter Küchenpraxis und ebnen damit den Weg, dass einzelne nahe liegende Zutaten in die Küche finden. Der KEINREZEPT-Ansatz der WERTvollen Aktionsgerichte bildet dafür die Grundlage und lässt die Möglichkeiten der Umsetzung je nach Küchenstil oder Einrichtung offen. Nach klassischem Speed-Dating-Platzwechsel-Modell, bei Messe-Kerzenschein und regionalen Kostproben vertiefen sich die Teilnehmer so Runde für Runde in neue Gespräche.

Nehmen Sie Platz an der SPEEDDATING-Tafel und gestalten Sie mit als Teil der Bewegung für regionale, zukunftsfähige Küche.

Mehr erfahren

Hybrider Foodhub Leipzig

Halle 2, Stand F30, Zwischen „Marktplatz Regionale Produkte“ und „GastroFuture Areal“

Digitale Tools für Ihre Menüplanung und regionalen Einkauf - auf Wunsch als Mitfahrgelegenheit bei Ihrem Lieferanten.

Entdecken Sie den „Regionalisierter Saisonkalender und „Großanzeigen Marktplatz“ Leipzig, die echte, heimische Spezialangebote (z. B. aus Lagerräumung) vermitteln, Lebensmittelverlusten entgegenwirken und die heimische Landwirtschaft stärken. Am „Schaufenster der Region“ am Foodhub-Stand finden Sie weitere uHu-Zutaten aus einem Umkreis von [u]nter [Hu]ndert km präsentiert. Weitere Impulse und zur Erweiterung Ihres Netzwerkes finden Sie am Foodhub-Litfass sowie auf dem Gastro-Produzentenradar.

Mehr erfahren

Der Hybride Foodhub Leipzig baut auf den vorhandenen Strukturen auf, macht bereits Verfügbares der Region sichtbarerer und informiert über unterschiedliche Wege der Beschaffung. Als Teil des Projektes NEUE WEGE, wurde er praxisnah mit der Stadt Leipzig, Praktikern aus Küche, Logistik und Wissenschaft (Universität Kassel, FB Ökologische Agrarwissenschaften) von der Leipziger ANSTALT für Koch- und Lebensmittelkultur als Prototyp entwickelt – mit dem Ziel, praxistaugliche Ansätze und eine Software zur Moderation von regionalem Angebot und Nachfrage aufzubauen, auch mit Potenzial, auf andere Regionen Deutschlands übertragbar zu sein.

Zum Foodhub-Leipzig

Moderator

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Halle 2 | Stand F30

Aussteller