Vortragsprogramm

Das Aktionsgericht als Instrument für mehr bio-regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung

Kurzbeschreibung

Das Projekt WERTvoll stellt gemeinsam mit der Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen das Aktionsgericht für mehr bio-regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung vor.

Beschreibung

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt WERTvoll hat mit lokalen Akteurinnen und Akteuren in der Stadt-Umland-Region Leipzig die Idee des Aktionsgerichts entwickelt, um mehr bio-regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung anzubieten. Das Instrument trägt dazu bei, die regionale Wirtschaft zwischen Stadt und Land zu stärken sowie den Schutz von Wasser, Klima und Biodiversität zu fördern.

Das Aktionsgericht realisiert am Aktionstag eine Mahlzeit mit möglichst hohem Anteil an bio-regionalen Komponenten in Betriebskantinen, Schulkantinen und Altenpflegeheimen. Dies wird durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteurinnen und Akteuren entlang der Wertschöpfungsketten ermöglicht. Als Werkzeug in einer Gesamtstrategie für eine nachhaltigere und regionaler ausgerichtete Gemeinschaftsverpflegung lässt es sich auf weitere Regionen übertragen. Es bietet eine Möglichkeit, auf praktischer Ebene mit Verpflegungsbetrieben in Kontakt zu kommen und bio-regionale Mahlzeiten zu thematisieren, Köch:innen zu sensibilisieren sowie Netzwerke zwischen Erzeuger- und Verarbeitungsbetrieben und Verpfleger:innen zu stärken. Tischgäste erhalten eine Mahlzeit mit Bezug zu Ökosystemleistungen in ihrer Region und Unternehmen die Möglichkeit, darüber zu kommunizieren.

Das Aktionsgericht wurde bereits drei Mal umgesetzt und wird dieses Jahr am 25. Oktober gemeinsam mit der Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen ausgerichtet.

Referent:

Bio-Regio-Modellregion »Leipzig-Westsachsen«
Interkommunale Stabsstelle der Stadt Leipzig / Projekt WERTvoll

Veranstaltungsort

Halle 2 | FoodStage | C06B