
5. Fachtagung Kita- und Schulverpflegung
- 08.11.2021 | 10:00 - 16:00
-
CCL, Saal 1- 5
Kurzbeschreibung
Die Pandemie stellt Schulen und KiTas – auch bei der Speisenversorgung – vor hohe Herausforderungen. Wie nachhaltige und zukunftsfähige Ernährung in der Kita- und Schulverpflegung aussehen kann, ist Thema der diesjährigen Fachtagung im Rahmen der ISS GUT!.
Beschreibung
Moderation: Manuela Stamm
10:00 Uhr:
Begrüßungsdialog
Markus Geisenberger | Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH
Stephan Koesling | Geschäftsführer der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Grußwort
Staatsministerin Petra Köpping | Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
10:30 Uhr: Fachvortrag
Nachhaltigkeit und Ernährung im Kita- und Schulalltag / Chancen und Herausforderungen
Prof. Dr. Katja Schneider | Pädagogische Hochschule Heidelberg
11:15 Uhr: Podiumsrunde
Nachhaltigkeit in aller Munde – Was können wir tun, um Kita- und Schulverpflegung zukunftsfähig zu gestalten?
Vertreter*innen von Schulen, Kitas und Speisenanbietern
12:00 Uhr: Mittagspause und Besuch der Ausstellung
13:00 Uhr: Foren
- Forum 1:
Nachhaltige Beschaffung von Kita- und Schulverpflegung
Anja Erhart | FiBL Projekte GmbH
Beate Wunderlich | SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMASCHUTZ, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT
Referat 32 | Regionale Wertschöpfung, Ökolandbau
Ort: CCL Ebene +1, Saal 4 - Forum 2:
Klimafreundlicher Speisenplan – Alles Bio, Regio, Veggie?!
Lynn Wagner | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH
Dr. Birgit Braun | Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein / Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Ort: CCL Ebene +1, Saal 1 - Forum 3:
Lecker essen ohne Reste – Speiseabfälle in Schulen und Kitas vermeiden
Antonia Blumenthal | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. / Projekt MehrWert21
Ort: CCL Ebene +1, Saal 5 - Forum 4:
Ernährungsbildung für nachhaltige Entwicklung in Kita und Schule
Friederike Hoffmann | Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen / Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Albrecht Handke | SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Referat 36 | Politische Bildung, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Claudia Lasarczik | Dr. Birgit Brendel, Verbraucherzentrale Sachsen e. V.
Simone Kruschwitz | Kindertageseinrichtung „Briesnitzer Spatzenvilla”
Marcel Oschmann | Sarah Wiener Stiftung
Anett Wagner | BARMER Landesvertretung Sachsen
Ort: CCL Ebene +1, Saal 2 - Forum 5:
Alle an einen Tisch! Mit diesen Tools gelingt die Qualitätsentwicklung
Wiebke Helmcke | Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen / Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Jens Luther | Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg / c/o Projektagentur gGmbH
Franziska Geiger | Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz / (IN FORM-Projekt „Zukunftsfähiges Kita- und Schulessen“) / DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM WESTERWALD-OSTEIFEL
Ort: CCL Ebene +1, Saal 3
14:45 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
15:15 Uhr: Podiumsrunde
Eine zukunftsfähige Kita- und Schulverpflegung gemeinsam entwickeln – Ergebnisse aus den Foren
16:00 Uhr: Ende
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhaber*innen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 5 Punkten berücksichtigt.
Mehr Infos unter:
www.vernetzungsstelle-sachsen.de