
Landhausküche
- 08.11.2021 | 10:00 - 18:00
-
Halle 2 | E16
Kurzbeschreibung
Regionale Erzeugnisse stehen für Frische, kurze Transportwege und einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Regionale Produkte stehen jedoch auch für eine inspirierende Gastronomie und herausragendes Ernährungshandwerk. Und davon können Sie sich selbst überzeugen – auf der So geht Sächsisch - Landhausküche!
Beschreibung
Die So geht Sächsisch – Landhausküche ist Netzwerkplattform, Aktionsfläche und Bühne zugleich: Tauschen Sie sich gemeinsam mit den Akteuren vor Ort über neue Vermarktungsansätze in der Gastronomie aus, während Sie sich durch die Vielfalt unserer heimischen Erzeugnisse probieren. Wie kann der Einsatz von ursprünglichen und natürlichen Zutaten in der Gastronomie gelingen und was sind die Risiken und Chancen einer solchen Küche? Diskutieren Sie mit den Intiatoren der Landhausküche und deren Partnern, Slow Food Deutschland oder dem Leipziger Ernährungsrat, über kurze Wege in den Wertschöpfungsketten und finden Sie gemeinsam heraus, womit wir der sächsischen Qualitätsküche zu mehr touristischer Sichtbarkeit verhelfen können.
Programm:
10:30 & 11:00 Slow Baking - Wurzelbrötchen
Brotbackkurs mit Leipziger Mehl, Sauerteig und langer Teigführung
Benedikt Biermann, Saat-Gut Plaußig Voges, Tom & Hans-Peter, Bäckerei Essrich
Leipzig und Slow Food Freunde
11:30 Bauernfrühstück* wir öffnen den „Probier-Mich-Schrank“
Heimische Erzeugnisse und Spezialitäten, ofenfrische Landhaus-Brötchen und Kaffee
12:00 Filetieren leicht gemacht und Abfischen (live aus der Lausitz)
Fischereimeister Marcel Reinhard und Gunther Ermisch
Sternekoch André Mühlfriedel kocht mit Euch: Sächsisch Tempura
12:45 -13:00 Heimatmenü-Challenge - Lausitz
Kreativrunde: Erstellung eines 4-Gang Menüs mit mindestens 5 heimischen Erzeugern im Fokus und 90% tatsächlicher Verfügbarkeit im November. Aufspüren regionaler Besonderheiten und Spezialitäten, Befüllung des Genuss-Radars
Projekt: HeimatGenuss Mitteldeutschland, heimatgenuss.org
Fischereimeister Marcel Reinhard, André Mühlfriedel und Lausitzer Hefeweizen
14.00-15.00 Viele Hände schnelles Ende
40kg Sauerkraut Schnippel-Runde und Gemüse-Sortenkunde
Richard Hagedorn, Ernte-Mich Permakultur- & Biohof Leipzig
16.00-17.00 Gemeinschaftsverpflegung – AG Treffen
Offene Runde - Interessierte sind herzlich Willkommen!
„Anpacker-Ansatz“, Ausschreibungsthemen, Wege zu mehr Bio-Regio, Einblicke und Erfahrungsaustausch
Leipziger Ernährungsrat e.V., AG Gemeinschaftsverpflegung