
Landhausküche
- 08/11/2021 | 10:00 AM - 6:00 PM
-
Halle 2 | E16
Short description
Regionale Erzeugnisse stehen für Frische, kurze Transportwege und einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Regionale Produkte stehen jedoch auch für eine inspirierende Gastronomie und herausragendes Ernährungshandwerk. Und davon können Sie sich selbst überzeugen – auf der So geht Sächsisch - Landhausküche!
Description
Die So geht Sächsisch – Landhausküche ist Netzwerkplattform, Aktionsfläche und Bühne zugleich: Tauschen Sie sich gemeinsam mit den Akteuren vor Ort über neue Vermarktungsansätze in der Gastronomie aus, während Sie sich durch die Vielfalt unserer heimischen Erzeugnisse probieren. Wie kann der Einsatz von ursprünglichen und natürlichen Zutaten in der Gastronomie gelingen und was sind die Risiken und Chancen einer solchen Küche?
Diskutieren Sie mit den Initiatoren und deren Partnern, Slow Food Deutschland oder dem Leipziger Ernährungsrat, über kurze Wege in den Wertschöpfungsketten und finden Sie gemeinsam heraus, womit man der sächsischen Qualitätsküche zu mehr touristischer Sichtbarkeit verhelfen könnte.
Programm:
10:30-11:15 Uhr Slow Baking - Wurzelbrötchen
Brotbackkurs mit Leipziger Mehl, Sauerteig und langer Teigführung
Tom & Hans-Peter, Bäckerei Essrich Leipzig und Slow Food Freunde
11:30 Uhr Bauernfrühstück* wir öffnen den „Probier-Mich-Schrank“
Heimische Erzeugnisse und Spezialitäten, ofenfrische Landhaus-Brötchen und Kaffee
12:00 Uhr Freunde der gekörnten Brühe vs. saubere Convenience
Herstellung von Brunos Gemüsebrühpaste und Wurzelkunde
Bruno Friedrich, Friedrichs Biogut, Altenhain/ Trebsen
Spitzenkoch Heiko Arndt kocht mit Euch (ohne Tricks und Tüte): Sächsische Hochzeitssuppe
12:30-13:00 Uhr Heimatmenü-Challenge - Leipzig & Region
Kreativrunde und Erstellung eines 4-Gang Menüs mit mind. 5 heimischen Erzeugern
im Fokus und 90% tatsächlicher Verfügbarkeit im November. Aufspüren regionaler
Besonderheiten und Spezialitäten Befüllung des Genuss-Radars
Projekt: Heimatgenuss Mitteldeuschland, heimatgenuss.org
Bruno Friedrich, Heiko Arndt und Synde Bräu
14:00 Uhr Mise en Place
14:30-15:30 Uhr Leipziger Lerchen backen & Kaffeekränzchen
Wie das Marzipan nach Leipzig kam, die Neuen Lerchi´s und Apfel-Blätterteig Rosen
Am Nudelholz: Wolfram Günther (Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft), Benedikt Biermann (Saat-Gut Plaußig Voges, Stephan Schürer (Alte Gärtnerei Belgershain), Stefan Eschke (Bundessortenamt) und Slow Food Leipzig-Halle