So geht Sächsisch-Landhausküche 2021
Die Landhausküche bot unseren Besuchern die Möglichkeiten, sich mit den Akteuren über neue Vermarktungsansätze in der Gastronomie auszutauschen, während Sie sich durch die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse probierten. Wie kann der Einsatz von ursprünglichen und natürlichen Zutaten in der Gastronomie gelingen, was sind die Risiken und Chancen einer solchen Küche und wie setzt man kurze Wege in den Wertschöpfungsketten um? Diese und andere Fragen konnten in spannenden Diskussionen mit unseren Partnern, Slow Food Deutschland oder dem Leipziger Ernährungsrat, besprochen werden. Darüber hinaus wurde mit der Landhausküche eine bessere touristische Sichtbarkeit der sächsischen Qualitätsküche ermöglicht.
Fachprogramm der "So geht Sächsisch–Landhausküche"
(PDF, 3 MB)
Sonntag, 7. November 2021 | |
---|
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr | Slow Baking - Wurzelbrötchen |
11:30 Uhr | Bauernfrühstück wir öffnen den "Probier-Mich-Schrank" |
12:00 Uhr | Filetieren leicht gemacht und Abfischen (live aus der Lausitz) |
12:45 Uhr bis 13:00 Uhr | Heimatmenü-Challenge Lausitz |
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Viele Hände schnelles Ende |
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Gemeinschaftsverpflegung - AG Treffen |
Montag, 8. November 2021 | |
---|
10:00 Uhr bis 11:15 Uhr | Slow Baking - Wurzelbrötchen |
11:30 Uhr | Bauernfrühstück wir öffnen den "Probier-Mich-Schrank" |
12:00 Uhr | Freunde der gekörnten Brühe vs. saubere Convenience |
12:30 Uhr bis 13:00 Uhr | Heimatmenü Challenge - Leipzig & Region |
14:00 Uhr | Mise en Place |
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr | Leipziger Lerchen backen & Kaffeekränzchen |
Dienstag, 9. November 2021 | |
---|
10:30 Uhr | Slow Baking - Wurzelbrötchen |
11:00 Uhr | Bauernfrühstück wir öffnen den "Probier-Mich-Schrank" |
11:30 Uhr | Spannende Teile vom Rind - die kaum einer noch kennt?! |
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Heimatmenü Challenge - Dresden & Elbtal |
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr | Veganes Fingerfood - Klimawandel auf der Hand |
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Marktkochen - Kartoffelkochkurs |