5. bis 7. November 2023 ISS GUT!
22.10.2021 ISS GUT! Leipziger Messe

Goecom: Flexibel mit Software „Marvin Unlimited”

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt Goecom (Kronau) in enger Zusammenarbeit mit den Kunden Software für Bäckereien und realisiert IT-Lösungen für höchste Ansprüche. Nun hat Goecom das Produktportfolio auf das gesamte Lebensmittelhandwert ausgeweitet. Neueste Entwicklung ist die Erweiterung der Software Marvin um die Marvin Unlimited-Edition.

Die Erweiterung schafft für den Anwender mehr Flexibilität und Bedarfsorientierung, denn es existiert kein grundlegender Kaufpreis, sondern eine fixierte monatliche Nutzungsgebühr. Der Leistungsumfang wird vom Anwender selbst festgelegt und kann beliebig erweitert oder verkleinert werden.

Ein neues Marvin-Modul ist die Chargenrückverfolgung. Damit kann der Weg eines Rohstoffes vom Einkauf bzw. der Anlieferung bis zum fertigen Brötchen lückenlos dokumentiert werden. Auch verkaufte Waren können schnell und unkompliziert bis zum Lieferanten der Rohstoffe zurückverfolgt werden. Auf diese Weise entsprechen Bäckereien nicht nur den aktuellen rechtlichen Vorschriften der EU-Verordnung 178/2002, sondern vermeiden auch gesundheitliche Risiken für den Kunden. Bereits bei der Anlieferung von Rohstoffen und Handelswaren durch den Lieferanten werden die Rohstoffe klassifiziert und für die Chargenverfolgung gekennzeichnet. Bei der Auslieferung der produzierten Artikel wird zudem die Verbindung zwischen produzierter Charge und Kunde hergestellt. So kann einerseits jeder eingekaufte Rohstoff bis zum Verbraucher bzw. zur Verkaufsstelle verfolgt und andererseits jedes verkaufte Produkt bis zum Lieferanten verfolgt werden.

Auch das Bestellberechnungs-Programm „werksta.tt“ ist ein Modul für die aktuelle Marvin-Version. Es übergibt nicht nur die Stamm- und Bewegungsdaten aus Marvin an werksta.tt, sondern auch alle weiteren relevanten Informationen, wie Feiertage und Öffnungszeiten, Angebote und Bestellsperren sowie „historische Daten“ wie Lieferdaten, Abverkäufe, Retouren etc. Die Berechnungen von werksta.tt können automatisiert über den Jobserver zu Marvin übernommen werden, um kontrolliert und gegebenenfalls nachbearbeitet an die Produktion weitergegeben zu werden.

Da immer mehr Bäcker für Webshops und Außer-Haus-Verkauf den Postversand nutzen, bietet Marvin eine neu entwickelte Schnittstelle zu DHL an. Diese liest zunächst die Bestellungen aus dem Webshop ein, errechnet die Verpackungsmengen für jeden Versandkunden und splittet die Bestellmengen auf die optimale Zahl von Paketen. Marvin ermittelt anschließend den Bedarf an Paketen und übermittelt diese Information zusammen mit den Versanddetails an DHL. Die von DHL zur Verfügung gestellten Informationen wie Versandetiketten, Sendungsverfolgungsnummer, Versanddokumente und Bestellbestätigung werden für den Kunden über Marvin eingespeist.

Die Module sind für Marvin-Unlimited-Kunden kostenlos; für alle anderen Marvin-Versionen können sie dazugekauft werden.

Foto: Goecom
Zurück zu allen Meldungen