Fleischerhandwerk: Garant für Qualität und Genuss
Qualitätstag, Bratwurstcup, Lehrlingswettbewerb, Schülercup: Mit vielfältigen Aktionen bereichert der Sächsische Fleischer-Innungs-Verband (SFIV) die ISS GUT! 2021. Im Mittelpunkt steht dabei nicht allein der kulinarische Genuss, sondern ebenso das Anliegen, das moderne Berufsbild des Fleischers – das sich in den letzten Jahren entscheidend gewandelt hat – öffentlich darzustellen, das Handwerk zu stärken und junge Leute dafür zu begeistern.
Erstmals veranstaltet der SFIV gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie am Messe-Sonntag, dem 7. November 2021, den 1. Qualitätstag Fleisch und Wursterzeugnisse. Hier werden sowohl traditionelle Produkte bewertet und prämiert als auch innovative Erzeugnisse, in denen alternative Proteine zum Einsatz kommen. Neben Fleischereien sind Direktvermarkter am Qualitätstag beteiligt.
Kreative Grillhelden sind beim „3. Mitteldeutschen Bratwurstcup“ gefragt, der gleichfalls am 7. November ausgetragen wird. Fleischereien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg können dazu bis zum 27. Oktober 2021 je zwei Bratwurstsorten einreichen. Auf der Messe werden diese vom amtierenden Thüringer Bratwurstkönig, Norbert Abt, gegrillt und von einer Fachjury bewertet. Der Sieger darf aus den Händen der Thüringer Wurstkönigin Jennifer Risch den Pokal entgegennehmen.
Mit dem Schüler-Cup am 8. November bekommen Schüler der 8. und 9. Klassen sächsischer Oberschulen und Gymnasien Gelegenheit, die Ausbildungsberufe Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk und Fleischer/in näher kennenzulernen. Unterstützt von Mitgliedern der Nationalmannschaft des Deutschen Fleischerhandwerks, bereiten die Jugendlichen Sandwiches und Snacks zu. Dem besten Team winken ein Wanderpokal und eine Spende für die Klassenkasse.
Während es bei den Schülern um die Berufsorientierung geht, ist beim Lehrlingswettbewerb am 9. November bereits Professionalität gefragt. Berufsschulen aus vier Bundesländern schicken ihre Teams an den Start. Vor den angehenden Fleischerfachverkäufer/innen steht die Aufgabe, eine Fingerfood-Platte mit Schinken und Käse herzurichten; die künftigen Fleischer/innen wetteifern um die beste Grillplatte aus je 500 Gramm Schweinelachs, Rinderhüfte und Hähnchenbrustfilets. Gemeinsam ist dann ein küchenfertiges Erzeugnis aus einem Kilogramm falschem Filet mit Beilagen und Deko zu fertigen. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde sowie bei entsprechender Punktzahl eine Medaille.
