5. bis 7. November 2023 ISS GUT!
22.10.2021 ISS GUT! Leipziger Messe

BRITA: Wasserfilter auf dem Mehr-Weg

Mindestens fünf Prozent seines jährlichen Gesamtumsatzes investiert der Spezialist für Wasserfiltration BRITA (Taunusstein) in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis sind beständig optimierte Technologien, damit die Filterkartuschen die hohen Ansprüche der Kunden nach perfektem Wasser erfüllen. In der Gastronomie sollen je nach Anwendungsbereich hochwertige Küchen-, Kaffeemaschinen und Vendingautomaten vor Verkalkung und Ablagerungen geschützt sowie beste Produktqualität gesichert werden.

Schon die Produktion der Kartuschen steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit. Zum großen Teil werden wiederverwertbare Kunststoffe verwendet. Alle Materialien sind recycelbar und für Trinkwasseranwendungen zugelassen.

In den 1990er-Jahren hat BRITA als erster in der Branche eine eigene Trennanlage gebaut. Am Hauptsitz bei Wiesbaden wird das Filtermaterial, bestehend aus Ionenaustauscher und Aktivkohle, aus den Kartuschen entleert und getrennt. Der Ionenaustauscher wird in der hauseigenen Regenerieranlage unter strikten Qualitätskontrollen wiederaufbereitet und vollständig in den Kartuschen-Stoffkreislauf von BRITA eingegliedert. Die Aktivkohle geht zurück zum ursprünglichen Hersteller, die Kartuschenhüllen aus Kunststoff werden von Spezialisten zu Granulat verarbeitet und von der Kunststoffindustrie erneut eingesetzt.

Damit die Kunden verbrauchte Filter unkompliziert auf den Mehrweg bringen können, stellt BRITA kompakt gefaltete Recyclingboxen zur Verfügung. Sobald ein Behältnis voll ist, wird er kostenfrei abgeholt und in die eigene Aufbereitungsanlage gebracht. Hier werden die einzelnen Komponenten ihrer weiteren Bestimmung zugeführt – ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Ressourcenschonung.

BRITA Purity Filterkartuschen
Zurück zu allen Meldungen