
RÜCKBLICK 2019 - Gemeinsam Kita- und Schulverpflegung gestalten
Das Programm zur Fachtagung Kita- und Schulverpflegung vom 4. November 2019

Eine ausgewogene Ernährung in Kita und Schule ist ein wesentlicher Bestandteil für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Daneben hat Kita- und Schulverpflegung eine ökonomische und ökologische Relevanz. Ihre Umsetzung kann für Verantwortliche eine große Herausforderung bedeuten, aber auch viele Chancen bieten. Wie Kita- und Schulverpflegung gelingen und mehr Qualität auf den Teller gebracht werden kann, zeigt unsere Fachtagung im Rahmen der ISS GUT! .
Diskutieren Sie mit uns, wie alle Beteiligten bei der Gestaltung der Verpflegung mitwirken können, um die Akzeptanz des Kita- und Schulessens zu verbessern und die Qualität langfristig zu sichern.
Die Fachtagung bietet im Plenum, in Foren und im Rahmen der begleitenden Ausstellung Informationen, gelungene Praxisbeispiele und Raum zum Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns auf Sie!
- Datum: 4. November 2019
- Ort: Leipziger Messe, Messehaus M3 – M7
- Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr
- Sonderschau: 09:30 – 17:00 Uhr, parallel zur ISS GUT!
- Veranstalter: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE mit fünf Punkten berücksichtigt.
Tickets Fachtagung Kita- und Schulverpflegung | Preis |
---|---|
Caterer, Menülieferanten, Industrie, Küchenplaner | 59,00 Euro |
Kita- und Schulleiter, Küchenleiter, Lehrer, Erzieher, Studenten, Eltern- und Schülervertretungen, Ministerien, Behörden, Ämter, Organisationen (mit Nachweis der Schule/Behörde) | 24,00 Euro |
Tickets erhalten Sie im Online-Ticketshop der ISS GUT!
Programm
Moderation der Fachtagung durch Manuela Stamm
10:00 - 10:30 Uhr Begrüßung / Grußworte
Lars Rohwer, Sächsische Landesvereinigung f. Gesundheitsförderung e. V.
Dr. Deliane Träber Leipziger Messe GmbH
Dr. Reinhild Benterbusch, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
10:30 - 11:15 Uhr Fachvortrag
Qualität auf den Teller gebracht – Wer ist verantwortlich? Wer darf mitreden?
Dr. Anke Oepping, Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ)
11:15 - 12:00 Uhr Podiumsdiskussion
Alle an einen Tisch! Wie Partizipation gelingt, um Kita- und Schulverpflegung erfolgreich zu gestalten?
Michael Gerhardt, Vorsitzender LandesElternRat Sachsen
Johannes Gosch, Schülervertreter eh. Vorsitzender des Stadtschülerrats Leipzig
Mandy Frömmel, Schulleiterin Schule in der Karl-Heine-Straße in Leipzig
Jens Hoffsommer, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause mit Besuch der Ausstellung
13:00 - 14:45 Uhr Foren
Die Foren bieten die Möglichkeit mit Fachleuten und miteinander ins Gespräch zu kommen, mehr über gelungene Praxisbeispiele zu erfahren und gemeinsam Lösungsansätze greifbar zu machen.
- Forum 1: Gemeinsam Qualität sichern – So gelingt Kita- und Schulverpflegung in der Kommune
Forumsleitung: Wiebke Helmcke, SLfG
Angela Stoye, Stadt Riesa
Elmar Günther, Amt für Bildung, Jugend und Soziales, Große Kreisstadt Radebeul
Dr. Ernestine Tecklenburg, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Ort: M5 - Forum 2: Die Schulmensa von morgen – Verpflegungskonzepte räumlich umsetzen
Forumsleitung: Stephan Koesling, Geschäftsführer SLfG
Jost Fohmann, Referatsleiter, Referat 21 - Schulhausbauförderung, Kindertagesstättenbau, EFRE, ESF beim SMK
Sylvia Leitner, SlfG
Peggy Schlüter, ORG-DELTA GmbH
Sigrid Stjerneby, Architektenbüro, Planungsbüro Stjerneby
Ort: M7 - Forum 3: Auf den gesunden Geschmack kommen – Ernährung lernen in Kita und Schule
Forumsleitung: Julia Zichner, fooducation
Dr. Birgit Brendel, Verbraucherzentrale Sachsen
Claudia Lasarczik, Verbraucherzentrale Sachsen
Friederike Hoffmann, SLfG
Ort: M3 - Forum 4: Gleiche Chancen ermöglichen – Umgang mit Essenssperrungen in der Kita
Forumsleitung: Silke Meyer, SLfG
Steffi Weigl, Koordinatorin bei „KINDER STÄRKEN“ Kompetenz- und Beratungsstelle „Maßnahmen für Kinder mit Lern- und Lebenserschwernissen“, Regionalstelle Leipzig
Ort: M4 - Forum 5: Zukunftswerkstatt Mensa – Ideen für eine nachhaltige Verpflegung in der Schule
Forumsleitung: Urte Grauwinkel, Agrarkoordination, Projekt „Gutes Essen macht Schule“
MSc. oec. troph Raphaela Lehmann, Christlich Soziales Bildungswerk
Lynn Wagner, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH
Ort: M6
14:45 - 15:15 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Ausstellung
15:15 - 16:00 Uhr Podiumsrunde
Gemeinsam auf dem Weg – Ergebnisse aus den Foren